Zweidrittel der Gelder sind weg

Liebe Leserin, lieber Leser,

im Januar 2024 hat Sie die One Group erstmals über Probleme bei vier Kapitalmarktemissionen informiert.

  • ProReal Deutschland 7
  • ProReal Deutschland 8
  • ProReal Europa 9
  • ProReal Europa 10

Beispielsweise beim ProReal Europa 9 schrieb die One Group: „Zum aktuellen Zeitpunkt haben wir keine Kenntnis von Sachverhalten, die Vermögensverluste für unsere Anleger als wahrscheinlich erscheinen lassen würden.“ In Wirklichkeit hat die Muttergesellschaft SORAVIA Investment Holding bereits Ende 2023 mit massiven Restrukturierungen begonnen und zahlreiche Firmen aus dem SORAVIA-Konzern entfernt. Nachfolgendes Schaubild zeigt Ihnen die neue Struktur neben dem bisherigen SORAVIA-Konzern unter der SORAVIA Investment Holding:

Durch Ausgliederungen soll die SORAVIA-Gruppe vor Risiken aus einzelnen Projektgesellschaften geschützt werden.
Durch Ausgliederungen soll die SORAVIA-Gruppe vor Risiken aus einzelnen Projektgesellschaften geschützt werden.

Zwischenzeitlich ist die SC Finance Four mit den 278 Millionen Euro der ProReal Europa 9 und ProReal Europa 10 insolvent. Ein Insolvenzantrag auf Eigenverwaltung wurde allerdings beim Amtsgericht Offenbach gestellt, obwohl sich der im Handelsregister eingetragene Firmensitz immer noch in Hamburg befindet. So etwas wird unter Experten als Insolvenztourismus bezeichnet. Aus Sicht der AnlegerInnen ist das ein sehr bedenkliches Signal, da hinter solchen Aktionen häufig das Ziel einer „asymmetrischen Schadensverteilung“ steckt.

Noch wissen wir in vielen Dingen zu wenig, da SORAVIA extrem intransparent ist. Obwohl es Ihr Geld ist, wird Ihnen nicht einmal mitgeteilt, wie viel Geld von Ihnen in welcher SORAVIA Projektentwicklung steckt. Auch ganz viele andere Fragen werden nicht oder nur ausweichend beantwortet.

Das entscheidende in solchen Situationen ist, dass Sie die Entwicklungen aktiv verfolgen. Ein in das Verfahren involvierter Insolvenzexperte erklärte den geladenen FinanzanlagenvermittlerInnen auf Rückfrage, dass er im Fall einer erfolgreichen Restrukturierung mit Rückflüssen im „unteren bis mittleren zweistelligen“ Bereich rechne. Anders ausgedrückt sind folglich bei ProReal Europa 9 und ProReal Europa 10 vermutlich Zweidrittel Ihrer Gelder verloren. Bleiben Sie deshalb am Ball und informieren Sie sich. Nur so können Sie richtige Entscheidungen treffen, um den eingetretenen Schaden nicht noch weiter zu vergrößern.

Mein Ziel mit dieser Website ist eine Informationsgemeinschaft zu bilden. Ich betreibe einen Blog und ein Forum für AnlegerInnen. Wenn sich AnlegerInnen mit der Situation nicht abfinden wollen, dann unterstütze ich gerne die Gründung einer Interessensgemeinschaft. Diese muss aber frei von anderen Interessen sein. Bei von Anwaltskanzleien gegründeten Interessensgemeinschaften trifft das beispielsweise nicht zu. Wer als Anlegerin oder Anleger gerne aktiv etwas unternehmen möchte, kann sich gerne bei mir melden. Aber damit hier nicht der falsche Eindruck entsteht: Ich übernehme keine Funktion in so einer Interessensgemeinschaft, wie sie sich schon in anderen Fällen erfolgreich gebildet haben.

Bleiben Sie zuversichtlich.
Ihr
Stefan Loipfinger

P.S.: Diese Homepage befindet sich noch im Aufbau. Bis dahin empfehle ich Ihnen, sich direkt auf meinen beiden Webseiten zu informieren:

  • Informationen zur One Group auf Investmentcheck.de: https://www.investmentcheck.de/tag/one-group/
  • Informationen mit Diskussionsmöglichkeit im Forum für geschädigte AnlegerInnen zur One Group: https://investmentcheck.community/viewtopic.php?t=2118 – (Dieser Link führt zu einem ohne Registrierung zugänglichen Bereich. Um weitere Informationen und eigene Schreibrechte zu erhalten, ist eine kostenlose Registrierung notwendig.)

P.P.S.: Nachfolgende von AnlegerInnen gelenkte Interessensgemeinschaften haben sich bereits aus meinem Forum heraus gebildet und konnten zum Teil erhebliche Erfolge erzielen:


Neues im Forum One Group - allgemein zugänglicher Bereich

Zinsaussetzung

25 Beiträge, letzter Beitrag: 23.07.2024

Also Zahlungsverzögerung für Zinsen bei - ProReal Deutschland 7 GmbH Schreiben vom 22.07.2024 - ProReal Private 2 - 11 GmbH Schreiben vom 19.07.2024 ProReal Deutschland 8 GmbH Folgeinvestment soll wohl...

ProReal Europa 10 GmbH - "Stundung der quartalsweisen Auszahlung"

4 Beiträge, letzter Beitrag: 20.03.2024

Nach dem meines Erachtens skandalösen Webinar vom vergangenen Donnerstag mit Vertriebspartnern der One Group mehr dazu Zweidrittel des Geldes sind weg habe ich einige Fragen an die SORAVIA gestellt. Hier...

Restrukturierung mit Auslagerung und "Umzug"

18 Beiträge, letzter Beitrag: 06.09.2024

Am 12.09.2024 findet die Gläubigerversammlung der SC Finance Four GmbH am AG Offenbach statt. Sowohl die Kollegen von der SdK als auch ich werden vor Ort sein und Gläubiger vertreten....

ProReal Deutschland 7

1 Beiträge, letzter Beitrag: 31.07.2024

Die Situation beim ProReal Deutschland 7 spitzt sich auch immer mehr zu. Ich zitiere zuerst ein paar Schreiben der Geschäftsführung. Aufgrund der nun vorliegenden Ergebnisse unserer Portfolioanalyse freut es uns,...

zum Forum

Die letzten Beiträge

Insolvenz-Skandal: AnlegerInnen ausgeschlossen

ProReal Europa 9 und 10 sollen billig abgefunden werden

SORAVIA will 11.000 AnlegerInnen der ProReal Europa 9 und ProReal Europa 10 billig abspeisen. Am 13. Februar stellte die insolvente SC Finance Four GmbH (SCF4) einen Antrag beim Amtsgericht Offenburg. Eine Woche später nahm der Sachwalter Dr. Andreas Kleinschmidt von White & Case dazu Stellung. Obwohl diese Dokumente für die 11.000 AnlegerInnen der ProReal Europa […]

2025 kann nur besser werden

KW 51/2024: Kommentar von Stefan Loipfinger

Liebe Leserinnen und Leser, einer der wenigen verbliebenen großen Anbieter von Vermögensanlagen hat kurz vor Weihnachten eine Restrukturierung angekündigt. 275 Millionen Euro stehen bei der DEGAG Deutsche Grundbesitz auf dem Spiel. Dieses Kapital wurde über Genussrechte eingesammelt und in einer unübersichtlichen Konzernstruktur verteilt. Welche Immobilien konkret mit den Genussrechtsgeldern finanziert wurden, hat die DEGAG nicht […]

Restrukturierung bei der DEGAG

275 Millionen Euro Genussrechtskapital stehen im Feuer

Die DEGAG Deutsche Grundbesitz sammelte seit ihrer Gründung im Herbst 2009 bevorzugt mit Genussrechten Geld bei AnlegerInnen. Eine tadellose Leistungsbilanz in Form immer pünktlich und vollständig bezahlter Zinsen war ihr größtes Werbeargument. Damit ist es vorbei, denn mit Verweis auf die vorinsolvenzliche Durchsetzungssperre der qualifiziert nachrangigen Genussrechte sind die letzten Zahlungen ausgeblieben. War dies vorhersehbar? […]

Alle Beiträge anschauen